Übungen für das Gleichgewicht

Hausaufgaben für die Verbesserung des Gleichgewichts. Das Gleichgewicht ist ein Zusammenspiel aus den aufnehmenden Sinnen, der Verarbeitung im Gehirn und den ausführenden stabilisierenden Organen wie z. B. Muskeln. Das Gleichgewicht ist also eine komplexe Aufgabe verschiedener Organsysteme. Wie gut Ihr Gleichgewicht ist müssen Sie testen. Fangen Sie an mit geschlossenen Beinen frei auf dem Boden zu stehen. Wenn dies kein Problem ist stellen Sie einen Fuß direkt vor den anderen und versuchen so frei zu stehen. Wenn dies kein Problem ist stellen Sie sich auf ein Bein und versuchen so frei zu stehen. Wenn Sie dies ca. 30 sec. schaffen, sollten folgende Übungen kein Problem sein. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Gleichgewichtsübungen in sicherer Umgebung durchführen. Es ist von Vorteil im Türrahmen zu üben, damit immer ein fester Halt in der Nähe ist. Die leichteste Ausführung ist das stehen mit Blickfixierung. Das bedeutet Sie blicken auf einen Punkt während Ihrer Gleichgewichtsübung. Wenn Sie die Blickfixierung lößen und im Raum umher schauen wird die selbe Übung deutlich schwerer. Als weitere Steigerung können die Augen kurz geschlossen werden. Als Steigerung kann auch ein Luftballon oder Ball hin und her schongliert werden.

 

 

Stand auf einem Bein evt. auf einem weichen oder wackeligen Gegenstand

Stellen Sie sich mit einem Bein auf einen weichen oder wackeligen Gegenstand. Es sollte Ihnen möglich sein ein paar Sekunden links und dann rechts zu balancieren. Achten Sie darauf, dass Sie während der Übung aufrecht stehen und Ihr Knie leicht gebeugt ist.  Sie können eine zusammen gelegte Decke oder einen Tepich verwenden. Auch eine Matratze oder ein Kissen wäre gut geeignet.

Gehen auf einem geraden Strich z.B. auf Fliesenfugen

Suchen Sie sich eine Linie auf dem Boden und versuchen Sie daran entlach zu balancieren.

Gehen auf einer Tepichkante um den Tepich herum

Balancieren Sie um einen Tepich herum. Versuchen Sie immer mit einem Fuß hälftig auf dem Boden und hälftig auf dem Tepich zu balancieren.

 

Gleichgewicht kann auch im liegen oder sitzen trainiert werden. Dazu werden gerne Gymnastikbälle oder Sitzkissen verwendet.

Änderungen wegen Corona

Termin vereinbaren

Bewertung

Jetzt bewerten! Vielen Dank!

Bleiben Sie aktiv!