Übungen für die Schulter zur muskulären Kräftigung und Gelenkstabilisierung. Die Übungen sind sehr leicht und können zum gegebenen Zeitpunkt in der Rehabilitation nach einer Schulteroperation durchgeführt werden. Fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Therapeuten, wann Sie mit diesen Übungen beginnen dürfen. Direkt nach einer Operation dürfen nur isometrische Muskelanspannungsübungen durchgeführt werden. Dies sollte Ihnen Ihr Therapeut aber persönlich zeigen.
Innendrehung des Armes mit einem Theraband
Stellen Sie sich mit aufrechter Haltung vor Ihre Türe. Befestigen Sie Ihr Theraband an der Türklinke. Wickeln Sie das Theraband um die Hand des zu beübenden Armes. Stellen Sie sich so weit von der Türe weg, bis das Theraband auf Spannung ist. Sie stehen mit der zu beübenden Seite Richtung Türe. Ihr Oberarm befindet sich seitlich an Ihrem Oberkörper. Der Ellbogen ist rechtwinklich gebeugt. Bei dieser Übung ziehen Sie nun mit der Hand Richtung Ihres Bauchnabels und wieder zurück. Bewahren Sie dabei eine aufrechte Haltung.
Außendrehung des Armes mit einem Theraband
Die Außendrehung fünktioniert fast gleich wie die Innendrehung. Sie stehen allerdings mit der nicht zu beübenden Seite Richtung Türe. Damit ändert sich die Zugrichtung des Therabandes. Bei dieser Übung können Sie nun die Hand seitwärts ziehen und wieder zum Bauchnabel zurück.
Den Arm seitlich nach unten ziehen mit einem Theraband
Stehen Sie aufrecht auf dem Fußboden. Befestigen Sie Ihr Theraband mit einem Stoftaschentuch über Ihrer Türe. Wicheln Sie das Theraband in die zu beübende Hand auf. Stellen Sie sich mit der zu beübenden Seite Richtung Türe. Stellen Sie sich so weit von der Türe weg, dass Ihr Theraband auf Spannung kommt und Ihr Arm automatisch Richtung Decke gezogen wird. Bei dieser Übung ziehen Sie nun Ihre Hand neben Ihnen Oberschenkel heran und lassen Ihn wieder nach oben ziehen. Bewahren Sie dabei stets eine aufrechte Haltung.
Mit der Hand an der Wand hoch krabbeln
Stellen Sie sich aufrecht vor eine Wand. Um es Ihrem zu beübenden Arm leichter zu machen, wählen wir diese Variante. Bei dieser Übung krabbeln Sie nun mit der Hand so weit Richtung Decke wie möglich und wieder auf Schulterniveau zurück.
Eine Flasche in verschiedene Richtungen schütteln
Stellen Sie sich mit aufrechter Haltung auf den Fußboden. Nehmen Sie eine halb volle 500 ml Flasche in die zu trainierende Hand. Stellen Sie sich vor, Sie wären eine Barfrau oder ein Barmann. Sie mixen mit der Flasche einen Drink in dem Sie die Flasche in verschiedene Richtungen schütteln. Falls Sie noch Beschwerden in Ihrer Schulter haben, halten Sie Ihren Oberarm immer nahe an Ihrem Körper. Ob Sie mit gebeugtem oder gestrecktem Ellbogen schütteln ist egal. Versuchen Sie es mal in alle möglichen Richtungen.