Die natürliche thermische Wirkung

 

Schon seit Jahrhunderten wussten die Menschen um die heilende Wirkung von kalten oder heißen Anwendungen. Sie dienen vor allem zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung.

Daher kommen diese Anwendungen gerne bei akuten oder entzündlichen Erkrankungen zum Einsatz. Nach einer Knieoperation wird meistens die ersten Tage gekühlt und dann wird auf die Anwendung der Heißen Rolle umgestiegen.

Kälteanwendungen können mit den klassischen blauen Kühlpacks oder auch mit Quarkwickel, Retterspitzwickel, Umschläge mit kühlen Tüchern oder Kohlblättern durchgeführt werden. Kühlschranktemperatur reicht völlig aus. Die Behandlungszeit sollte 5 – 10 Minuten betragen.

Bei der Heißen Rolle wird ein Handtuch der Länge nach zusammen gelegt. Dann wird das Handtuch sehr fest aufgerollt, so dass auf der Seite mit den Handtuchbündchen ein Trichter entsteht. In diesen Trichter wird dann heißes Wasser eingefüllt, bis das Handtuch zur Hälfte mit Wasser vollgezogen ist. Nun werden die Körperregionen damit betupft. Wenn die Rolle nicht mehr so heiß ist kann mit der Rolle auch länger über die Haut gerollt werden. Wenn die Rolle nicht mehr heiß genug ist wird das innere der Rolle nach außen gedreht. Die Anwendungsdauer beträgt ca. 10 Minuten.

Die Heiße Rolle darf nicht mit einer Wärmeanwendung wie Fango oder Infrarotlicht verwechselt werden. Deren Wirkungsweise auf den Körper ist anders.  

Termin vereinbaren

Bewertung

Jetzt bewerten! Vielen Dank!

Bleiben Sie aktiv!