Mehr Luft und Ausdauer
Regulierung der Atemfunktion durch spezielle passive und aktive Behandlungsmaßnahmen.
Die Atemtherapie befasst sich mit den Krankheiten und Funktionsstörungen von Lunge und
Stimmapparat. Sie wirkt sowohl vorbeugend als auch behandelnd.
Ziele:
- Pneumonie vorbeugend
- Sekretlösung und –transport (Schleim und Flüssigkeit abhusten)
- Aufbau eines stabilen Bronchialsystems, besonders bei obstruktiven Erkrankungen (Chronische Bronchitis, Asthma usw.)
- Auch das Atemtraining ist ein wichtiger Bestandteil der Atemtherapie. Man versteht darunter unterschiedliche Übungen zur Verbesserung der Lungenkapazität. Hierzu werden vor allem die Brustmuskulatur gekräftigt und Techniken zur vermehrten Bauchatmung geschult.
Wirkung
Eine effektive Atemtherapie soll zum Abbau hemmender Widerstände, Abbau von Fehlatembewegungen, zur Sekretlösung, zur Ventilationssteigerung, zur Kräftigung der Atemmuskulatur und zu einer generellen Leistungssteigerung führen.