Stark und straff
Bei der Beckenbodengymnastik werden Übungen zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur durchgeführt. Zu Beginn findet meistens eine theoretische Erklärung statt. Danach werden Wahrnehmungsübungen durchgeführt. Wenn Sie den Beckenboden gezielt anspannen können werden verschiedenste Übungen durchgeführt.
Das Beckenbodentraining kann nicht nur im Liegen stattfinden. Es kann vielseitig in den Alltag integriert werden. Aber auch im Sport wie z.B. beim Muskeltraining kann der Beckenboden immer mit einbezogen werden. So sind auch auf einem Gymnastikball wippen oder auf einem Trampolin springen reflektorische Beckenbodenübungen.
Je nach Patient und Beschwerdebild entscheidet der Therapeut welche Übungen die richtigen sind.
Wenn der Beckenboden wieder besser koordinativ funktioniert und gekräftigt ist fällt das Wasser halten wieder leichter. Der Beckenboden zählt auch mit zu den Stabilisatoren der Lendenwirbelsäule. Ebenso stützt er die inneren Organe. Gerne wird die Beckenbodengymnastik auch vorbeugend durchgeführt.
Das Beckenbodentraining ist also für sehr viele Menschen wichtig.