Wärme tanken und entspannen

 

Fangopackung:

Dabei handelt es sich um große Wärmeplatten aus einer Mischung aus Heilerde / Moor und Paraffin. Daher kommt auch der Name Moorparaffin-Fango. Diese Wärmeträger halten über 20 Minuten die Wärme. Zum Beispiel bei Rückenbeschwerden legt man sich mit dem gesamten Rücken auf die Fango. Dann wird der Körper mit Fangolaken und Decke eingepackt. So wird erreicht, dass die Temperatur der Wärmeanwendung erhalten bleibt. Am Anfang ist die Temperatur am wärmsten und nimmt dann mit der Zeit etwas ab. Das Haut- und Muskelgewebe erwärmt sich. Die Durchblutung und der Stoffwechsel werden stark angeregt. Auf diese Weise werden die regenerativen Prozesse im Körper angeregt. Zudem entspannt sich die Muskulatur und Schmerzen werden gelindert.

Infrarotlicht:

Dabei handelt es sich um einen großen Rotlichtstrahler mit 6 Infrarotleuchtmitteln. Auf diese Weise kann die Wärme zielgerichtet auf die jeweilige Körperstelle appliziert werden. Sogar die Temperatur ist individuell einstellbar. Je nach Anwendungsgebiet lassen sich einzelne Infrarotleuchtmittel ausschalten. Der Vorteil ist, dass Wärmebehandlungen auch im Sitzen durchgeführt werden können.

Die Wirkung der Infrarotbestrahlung ist schwächer als die der Fangopackung und wirkt oberflächlicher.

Termin vereinbaren

Bewertung

Jetzt bewerten! Vielen Dank!

Bleiben Sie aktiv!